Sommer-Kinoabend im Bürgerzentrum Cruciskirche


Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der Berliner Filmpublizist Klaus-Dieter Felsmann veranstalten in diesem Sommer eine Filmtour durch Thüringen unter dem Motto „Inszenierte Realität – DEFA-Spielfilme als Quelle zeitgeschichtlicher Deutung“. Eine Station ist auch Sondershausen.

Wir laden Sie herzlich ein zum Filmabend am Donnerstag, dem 8. Juli, um 19 Uhr in den Bürgersaal der Cruciskirche. Gezeigt wird der Film „Einfach Blumen aufs Dach“, eine Filmkomödie aus dem Jahre 1979.
Der Eintritt ist frei.
Hier die Mitteilung der Landeszentrale für politische Bildung:

„Die Veranstaltung in Sondershausen gehört zur von der Landeszentrale organisierten Filmreihe „Inszenierte Realität. DEFA-Spielfilme als Quelle Zeitgeschichtlicher Deutung“, benannt nach dem Titel des 2020 in der Schriftenreihe der DEFA-Stiftung erschienenen Buches von Klaus-Dieter Felsmann, der wieder sehr gern als Filmgesprächspartner zum Sondershäuser Publikum kommen wird. Als Beitrag zum diesjährigen 75. DEFA-Gründungsjubiläum wird neben dem unmittelbaren Filmerlebnis selbst auch der Frage nachgegangen, inwieweit DEFA-Gegenwartsfilme dem heutigen Publikum einen Eindruck vom Alltag in der DDR, von den Sorgen und Freuden, dem Glück und den Ängsten der seinerzeit in der DDR Lebenden geben und somit auch einen Beitrag zur Beschäftigung mit DDR-Alltags- und Diktaturgeschichte leisten können. Das Buch wird in begrenzter Zahl zur Filmveranstaltung als Mitnahme-Exemplar zur Verfügung stehen. Weitere Stationen der Tour sind: 05.07. Rudolstadt („Vorspiel“), 06.07. Weimar („Das zweite Gleis“), 07.07. Eisenach („Weite Straßen –stille Liebe“) und 09.07. Steinach („Der nackte Mann auf dem Sportplatz“). Die Tour soll im November fortgesetzt werden.“

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Edith Baars
Förderverein Cruciskirche Sondershausen e.V.